Kann ich quereinsteigen?
Wir anerkennen Ausbildungen anderer Anbieter und prüfen in einem Äquivalenzverfahren, welche Teile unserer Ausbildungen du besuchen musst, um unser Diplom zu erhalten. Laufende Kurse können nur besucht werden, wenn keine der erforderlichen Inhalte bereits abgehalten wurden. Phsyiotherapeut:innen erhalten unser Diplom auf Level 1 ohne Ausbildung und können direkt den Level 2 besuchen.
Gibt es ein Mindest- und Höchstalter, um bei euch zu starten?
Das Mindestalter für den Einführungskurs Trainer:in beträgt 16 Jahre. Bei allen anderen Kursangeboten beträgt das Mindestalter 18 Jahre.
Ich habe schon Vorkenntnisse. Was wird angerechnet?
Wir anerkennen Ausbildungsabschlüsse, welche unsere Ausbildungsinhalte abdecken. So z.B. Fitness-Trainer:innen-Ausbildungen, Sportstudium, Studienabschlüsse Medizin und Gesundheit, J+S-Ausbildungen, Massage-Ausbildungen und weitere. Melde dich bei uns unter um abzuklären, welche Vorkenntnisse wir anrechnen.
Mit welchem Lohn/Honorar kann ich nach abgeschlossener Ausbildung rechnen?
Fitnesstrainer:innen mit dem Abschluss Level 1 werden in der Regel fest angestellt. Branchenübliche Löhne in der Schweiz reichen von 54’800.– (ohne Erfahrung) bis 71’500.– Franken pro Jahr bei einer Anstellung von 100%. Selbstständige Personal Trainer verrechnen 120.– bis 210.– Franken pro Stunde.
Für Berufstrainer:innen mit eidgenössischem Fachausweis empfiehlt Swiss Coach einen höheren Jahreslohn.
Wann erfahre ich, ob der Kurs stattfindet, für den ich mich angemeldet habe?
Wir entscheiden aufgrund der Anzahl Anmeldungen einen Monat vor Kursbeginn, ob ein Kurs durchgeführt wird. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt in der Regel 8 Personen.
Wie sind die Unterrichtszeiten?
Der Unterricht dauert in der Regel von 09:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00. Bei Intensivkursen und Camps beginnen die Kurstage um 08:00 Uhr und dauern in der Regel bis 18:00 Uhr.
Benötige ich einen Laptop?
Ein Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone sind Pflicht, da viele Kursinhalte und -Aufgaben in elektronischer Form geteilt werden.
Welche Anwesenheitspflicht gilt?
Es gilt 100% Anwesenheitspflicht, damit wir die Anforderungen von QualiCert und weiteren Institutionen wie zum Beispiel dem Personal Trainer Verband SPTV SPTF erfüllen können. Ausnahmen können bei schriftlicher Begründung bewilligt werden und erfordern eine Nachbereitung der verpassten Inhalte (Fernstudium oder Besuch des entsprechenden Moduls in einem anderen Lehrgang).
Gibt es eine Mindest- und Maximalteilnehmerzahl?
Ja. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt in der Regel 8 Personen. Übertrifft die Teilnehmerzahl 24 Personen, setzt der SSC zusätzliche Instruktor:innen ein.
Wie ist das Vorgehen, wenn ich während dem Kurs krank werde oder einen Unfall habe?
Bei Krankheit oder Unfall benötigen wir ein Arztzeugnis. Verpasste Inhalte erfordern eine Nachbereitung (Fernstudium oder Besuch des entsprechenden Moduls in einem anderen Lehrgang).
Wie sind die Öffnungszeiten?
In der Regel öffnen wir die Räumlichkeiten spätestens 30’ Minuten vor Unterrichtsbeginn und schliessen sie 30’ Minuten nach Kursende.
Was ist das Kurs-Manual?
Für jeden Lehrgang geben wir Unterlagen mit Vorbereitungsaufgaben, Übungen, Vorlagen zum Unterricht sowie Grafiken und Bildern ab. Diese Unterlagen sind kein Lehrbuch. Die Wissensvermittlung erfolgt im Unterricht. Weiterführende Literatur muss selbst angeschafft werden.
Wann bekomme ich meine Kursunterlagen?
Die Kursunterlagen zu den Inhalten des bevorstehenden Moduls werden jeweils kurz vor Modulbeginn in elektronischer Form verschickt.
Sind die Kursunterlagen im Preis inbegriffen?
Ja. Sämtliche Unterlagen sind inbegriffen. Nicht inbegriffen ist die in den Kursen empfohlene, zusätzliche Literatur.
Ich habe meine Kursunterlagen verloren. Was nun?
Die Unterlagen sind jederzeit in elektronischer Form verfügbar.
Ist die Prüfungsgebühr inbegriffen?
Nein. Die Prüfungsgebühr wird separat mit der Prüfungsanmeldung fällig.
Wie ist der Prüfungsablauf?
Die Prüfung dient zur Überprüfung der Minimalen Auftrittskompetenzen, soll jedoch auch einen zusätzlichen Lerneffekt haben.
Der Prüfungsfragen-Katalog zur Theorie wird im Voraus bekanntgegeben. Am Prüfungstag werden die Fragen per Los auf die Klasse aufgeteilt. Die Prüflinge haben zuerst die Gelegenheit, ihr Wissen zu präsentieren. Sie erklären mündlich, zeichnen und skizzieren Graphen. Anschliessend hat der Rest der Klasse Gelegenheit zu ergänzen, wobei auf eine ausgewogene Redezeit geachtet wird.
Zur Überprüfung der Praxis planen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer eine Trainingslektion vollständig, präsentieren die Planung dem Expertenteam und zeigen daraus eine frei gewählte Sequenz von 10’ Minuten – 15’ Minuten. Ein Spinnennetzdiagramm dient zur Bewertung der Bereiche Trainerpersönlichkeit, Lernklima und Ambiente, Fachwissen und Methodik.
Das Prüfungsergebnis wird in der Regel unmittelbar nach der Prüfung bekanntgegeben.
Kann ich die Prüfung später machen?
Ja. Es hat in der Regel mehrere Prüfungstermine im Angebot.
Gibt es Nachprüfungen?
Ja. Du kannst dich jederzeit für einen neuen Termin anmelden.
Kann ich einen Kurs unterbrechen?
Ja. Der Unterbruch einer Ausbildung muss schriftlich begründet werden, damit eine Eingliederung in einen anderen Lehrgang organisiert werden kann.
Muss ich in der Branche arbeiten während der Ausbildung?
Nein. Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, unabhängig von der Branche. Einzig das Praktikum muss während der Ausbildung absolviert werden. Dieses besteht aus mindestens 3 durchgeführten Trainingseinheiten, die zwischen den einzelnen Modulen stattfinden. Von diesen drei Einheiten muss mindestens eine von einer Fachperson observiert und mittels eines Feedback-Bogens dokumentiert werden.
Falls du bereits Trainings leitest, können diese Einheiten als Praktikum angerechnet werden.
Kriege ich Unterstützung, wenn ich keinen Praktikumsplatz finde?
Ja, bei Schwierigkeiten nutzen wir unser Netzwerk und unterstützen dich bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.
Wie hoch ist der Lohn für die Praktika?
Es liegt am Anbieter der Praktikumsstelle zu entscheiden, ob und wie hoch eine allfällige Entschädigung sein soll. In der Regel wird jedoch kein Lohn bezahlt, da die Betreuung Aufwand für den Anbieter bedeutet.
Wann erhalte ich die Prüfungsresultate?
Die Prüfungsresultate werden in der Regel unmittelbar nach der Prüfung eröffnet.
Was ist der Unterschied zwischen Diplom und Zertifikat?
Unsere Diplome führen je zu einem Berufsabschluss. Zertifikate vergeben wir für Einführungskurse, Weiterbildungen und Workshopbesuche.
Wie kann ich mich zertifizieren lassen?
Nach Abschluss deiner Ausbildung erledigen wir für dich auf Wunsch die Zertifizierung bei QualiCert. Hierfür schicken wir dir eine Liste mit den erforderlichen Unterlagen und erledigen nach Eingang den Rest. Es steht dir selbstverständlich offen, die Zertifizierung selbst anzugehen.
Ich möchte ein Camp besuchen. Welche Leistungen sind im Preis inbegriffen?
Im Preis inbegriffen sind die Kurskosten, Unterkunft, Frühstück und Abendessen.
Mittagessen, Getränke und Anreise sind nicht inbegriffen.
Werden in einem Camp sämtliche Inhalte behandelt?
Nein. Beim Besuch eines Camps musst du Vorbereitungsaufträge und Unterrichtsinhalte vor Kursbeginn im Fernstudium erarbeiten. Der Aufwand beträgt bei Level 1 und 2 rund 20 Stunden. Nach der Rückkehr absolvierst du Praktika entsprechend den Vorgaben der jeweiligen Ausbildungsstufe.
Erfolgt die Prüfung im Camp?
Nein. Die Prüfung wird an einem unserer Standorte in der Schweiz abgelegt. Zwischen dem Camp und der Prüfung planen wir mindestens einen Monat zur Prüfungsvorbereitung ein.
Ist die Anreise organisiert?
Nein. Die Anreise erfolgt individuell. Wir geben jedoch Empfehlungen zur Anreise ab.