Level 2 Athletic Training Instructor

Der Level 2 befähigt zur Trainingsanleitung ambitionierter Breiten- und Leistungssportler:innen. Die Leistungssteigerung steht im Zentrum (zweitoberste Stufe der Bewegungspyramide, FTEM-Stufe Talent).

Minimale Eintrittskompetenzen
  • Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung Level 1 oder äquivalente Ausbildung, wenn eine Krankenkassenanerkennung auf Stufe 4 angestrebt wird (Abschluss beider Ausbildungen erforderlich). Level 1 und 2 können auch in umgekehrter Reihenfolge abolviert werden.
  • 140 Stunden Praxiserfahrung
  • Basiskenntnis Langhantel-Technik: Kniebeuge vorne, hinten, Reisskniebeuge, Last- und Kreuzheben, Umsetzen, Reissen, Ausstossen (kann in einem separaten Kurs erworben werden)
  • BLS-AED-Kurs ((Link auf BLS-AED Kurs)), nicht älter als 2 Jahre (kann während der Ausbildung absolviert werden)
  • Gute Kenntnis der Unterrichtssprache in Wort und Schrift
  • Von Vorteil aber nicht zwingend:
  • Medizinisches Vorwissen
  • J+S-Ausbildung
Ausbildungsinhalte

Modul1
Einordnung Athletik-Training, Ethik und Werte, Wiederholung Bewegungspyramide und Funktionelle Anatomie, gesundheitliche Voraussetzungen für Athletik-Training

Modul 2
Faktoren der Leistungssteigerung, Techniktraining, Perturbationstraining

Modul 3
Formen der Kraft und Kraftkurven, Langhanteltraining als Zubringer zur Maximalkraft, Steigerung der Maximalkraft, HIT-Training, 1RM-Messung

Modul 4
Schnelligkeitstraining, Handlungsschnelligkeit, Explosivität, Sprung-ABC

Modul 5
Energie und Ausdauer, Trainingszonen im Ausdauertraining, HIIT-Training, Messung der HFmax, Ausdauer-Trainingsformen

Modul 6
Recovery, Eisbaden, Breathwork, Ernährung im Leistungssport: Unterschiede Breiten- und Leistungssport, Techniktraining: Regelkreis der Fehlererkennung, Innovieren: Transfer in die Sportart, Erstellung eines Sportartenprofils, sportartspezifische Ergänzungsübungen im Athletik-Training

Modul 7
Trainingsplanung und -steuerung, Monitoring, Innovieren und Umfeld pflegen, Einsatz von KI in der Trainingsplanung

Dauer

49 Stunden Unterricht vor Ort, 15 Stunden Fernunterricht, Praktika

Minimale Austrittskompetenzen

Wer die Ausbildung abgeschlossen hat, verfügt über die Kompetenzen, welche für das beschriebene Berufsbild erforderlich sind, kennt die weiteren Ausbildungsmöglichkeiten und sorgt für eine regelmässige Weiterbildung.

Wer Level 1 und Level 2 absolviert hat (Ausbildungszeit Total 140 Stunden), wird von QualiCert auf der höchstmöglichen Stufe 4 zertifiziert und kann somit als Anbieter eigene Angebote anerkennen lassen.

Abschluss mit dem Diplom Athletic Training Instructor

Zwei Formate

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Diplom Functional Training Instructor zu erwerben.

1. Über den modularen Kurs
An 7 einzelnen Tagen erlangst du die nötigen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Dazwischen bearbeitest du Aufträge und absolvierst Praktika.

2. Über das Camp
Hier sind die Ausbildungstage länger als in anderen Kursen, dafür erwirbst du in einer Woche das wichtigste Grundwissen. Vor und nach dieser Woche erledigst du Aufträge und absolvierst Praktika. Die Prüfung legst du später in der Schweiz ab.

Kosten

Modularer Kurs: 2898.– Franken

Camp: 4770.– Franken inkl. Unterkunft, Frühstück und Abendessen


Mitglieder unserer Partnerverbände profitieren von 20% Rabatt.

Jetzt buchen